Wieviel ist meine Immobilie wert?

Für einen erfolgreichen Kauf ist der Preis natürlich entscheidend … sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer.
Jedoch weichen die Vorstellungen oftmals vom Marktwert ab.
Ist der Verkaufspreis zu hoch, finden sich keine Kaufinteressenten. Ist der Verkaufspreis zu niedrig, verschenken Sie wertvolles Geld.
Wir bewerten Ihre Immobilie gern kostenfrei für Sie und zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten.

Mehr Infos finden Sie hier:

Entscheidende Kriterien für die Wertermittlung:

  • Wo befindet sich meine Immobilie?
  • Welche Infrastruktur ist gegeben?
  • Gehört ein Grundstück dazu? Wie groß ist es?
  • Wie ist mein Haus, meine Wohnung geschnitten? Wie sind die Räume aufgeteilt?
  • Wann wurde das Objekt erbaut?
  • In welchem Zustand ist meine Immobilie?
  • Handelt es sich um eine einfache, normale oder gehobene Ausstattung?
  • Welche Energieeffizienzklasse hat meine Immobilie?
  • Gibt es Rechte Dritter an der Immobilie (laut Grundbuch)?

Typische Verfahren zur Bewertung einer Immobilie:

Zur professionellen Bewertung Ihrer Immobilie ermitteln wir den Verkehrswert (Marktwert).
Dieser zeigt den erzielbaren Preis. Ist die Nachfrage hoch und das Angebot knapp, steigt der Wert.
Es gibt verschiedene anerkannte Verfahren.

Vergleichswertverfahren (für selbst genutzte Wohnimmobilien und Grundstücke):
Bereits verkaufte Objekte mit ähnlichen Merkmalen dienen als Basis der Wertermittlung.
Die Genauigkeit des Ergebnisses hängt von der Anzahl der Referenzwerte ab.

Sachwertverfahren (für selbstgenutzte Immobilien):
Zuerst wird ermittelt, wieviel die Immobilie als Neubauobjekt kosten würde (Gebäude + Grundstück (Bodenwert)).
Eventuell erforderliche Sanierungen durch Abnutzung oder Schäden werden von diesem Wert abgezogen.
Es handelt sich also maßgeblich um eine Bewertung der Substanz. Die aktuelle Marktlage wird in diesem Verfahren nicht berücksichtigt.
Daher ist die Zuverlässigkeit allein mit dieser Methode nicht gewährleistet.

Ertragswertverfahren (für Kapitalanlagen / Mietobjekte):
Hierfür ist vor allem die erzielbare Rendite interessant.
Aus dem Bodenwert und dem Reinertrag (Jahresmiete abzgl. Bewirtschaftungskosten) wird der tatsächliche Ertragswert ermittelt.
Weiterhin berechnet man aus der zu erwartenden Restnutzungsdauer und dem Liegenschaftszinssatz einen Vervielfältigungswert.

Wieviel kostet die Bewertung meiner Immobilie?

Die Kosten einer Wertermittlung beim Gutachter hängen in der Regel vom Aufwand der Beurteilung, dem Wert der Immobilie und der Art des Gutachtens ab.
Es kann also zwischen ein paar Hundert Euro und mehreren Tausend Euro variieren.

Wir als fachkundige Makler und regionale Immobilienprofis bieten Ihnen diese Leistung gern als kostenlosen und unverbindlichen Service an.

Sie können gezielt über unser

 

   anfragen oder rufen Sie uns an: 03722 123 456. Wir beraten Sie sehr gern.